Minimalinvasives Vorgehen ist ein fortschrittlicher Trend der Medizin und Zahnmedizin. Damit sind vor allem Behandlungsmethoden gemeint, die sich durch folgende Eigenschaften auszeichnen:
Gewebeschonend
Auf einen kleineren Bereich begrenzt
Gesunde Substanz erhaltend
Wenig „verletzend“
Nach einer substanzschonenden, auf die reine Schädigung begrenzten Lupenpräparation der kariösen Läsion (des „Loches“ im Zahn) kommen moderne Komposite-Materialien („dentale Kunststoffe“) und eine spezielle Adhäsivtechnik zum Einsatz. Bei dieser Technik stellt ein zunächst flüssiger Kunststoff eine stabile Verbindung zwischen natürlicher Zahnsubstanz und Füllung her.